Squarespace mit Domain verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung
Du hast eine Squarespace Website und möchtest diese mit deiner Domain verbinden?
Here is how!
Eine professionelle Squarespace Website braucht eine eigene Domain – aber muss diese zwingend bei Squarespace selbst registriert werden? Die Antwort ist ein klares Nein. Tatsächlich bietet die Verbindung einer externen Domain mit deiner Squarespace Website erhebliche Vorteile: Kostenersparnis, mehr Flexibilität und bessere Kontrolle über deine Online-Präsenz.
In diesem Artikel erfährst du alles über den Unterschied zwischen Webhosting und Domainhosting, wie du deine Domain mit Squarespace verbinden kannst und welche Schritte bei den beliebtesten deutschen Anbietern nötig sind.
Key Takeaways
Squarespace bietet sowohl Domain- als auch Websitehosting an. Es ist also möglich das gesamte Hosting über Squarespace laufen zu lassen.
Die Verbindung einer externen Domain mit Squarespace ist ebenfalls möglich, erfolgt über DNS-Einstellungen und dauert meist 24-72 Stunden
Externe Anbieter wie Strato oder IONOS bieten Domains oft günstiger an (ab 8-10€/Jahr vs. 20-70€/Jahr bei Squarespace).
SSL-Zertifikate werden automatisch von Squarespace bereitgestellt, auch bei externen Domains
Was ist der Unterschied zwischen Webhosting und Domainhosting bei Squarespace?
Der Unterschied zwischen Webhosting und Domainhosting ist wichtig um zu verstehen, wie Websites funktionieren – besonders bei Squarespace.
Webhosting bedeutet, dass Squarespace alle Inhalte deiner Website (Texte, Bilder, Videos) auf sicheren Servern speichert und bereitstellt. Das Hosting umfasst die gesamte technische Infrastruktur: Server, Bandbreite, Software-Updates, Sicherheitspatches und Backups. Bei Squarespace ist dies ein sogenannter "managed service" – du kümmerst dich ausschließlich um Inhalte und Design, während sich Squarespace um alle technischen Details kümmert.
Domainhosting hingegen bezeichnet nur die Registrierung und Verwaltung deiner Internetadresse (z.B. www.meinedomain.de) bei einem Anbieter. Der Domainanbieter verwaltet unter anderem die DNS-Einstellungen und sorgt dafür, dass Besucher über den Domainnamen zu deiner Website gelangen können.
Das Besondere: Diese beiden Optionen können problemlos bei unterschiedlichen Anbietern sein. Deine Domain kann also bei Strato oder IONOS registriert sein, während das Webhosting komplett über Squarespace läuft. Die Verbindung erfolgt dann über DNS-Einträge, die deinen Domainnamen auf die Squarespace-Server verweisen.
Domain mit Squarespace Website verbinden oder übertragen?
Hast du bereits eine Domain und überlegst nun deine Website zu Squarespace umzuziehen? Dann kannst du für dich entscheiden, ob du auch das Domainmanagement überträgst oder dieses bei einem externen Anbieter lässt.
Du hast also diese beiden Möglichkeiten:
Domain übertragen: Du ziehst deine Domain komplett zu Squarespace um. Du brauchst keinen externen Hostingprovider mehr. Dafür zahlst du Squarespace eine jährliche Gebühr. Diese liegt in der Regel zwischen 20-70 Euro.
Domain verbinden: Du lässt deine Domain bei einem externen Anbieter (z. B. IONOS oder Strato) und verbindest sie mit deiner neuen Squarespace Website. Dafür müssen DNS-Einstellungen bei deinem externen Anbieter hinterlegt werden.
Was ich dir empfehle:
Deine externe Domain mit deiner Squarespace Website zu verbinden. Der Grund liegt in der größeren Flexibilität und den geringeren Kosten. Bei der Verbindung behältst du die volle Kontrolle über deine Domain-Einstellungen und kannst bei Bedarf problemlos den Website-Anbieter wechseln, ohne deine Domain zu verlieren.
Deine Domain bei Squarespace zu haben nimmt dir dagegen sehr viel technische Arbeit ab. Falls du also alles gerne aus einer Hand haben möchtest, kann eine Squarespace Domain sinnvoll für dich sein.
Warum eine externe Domain mit Squarespace verbinden?
Die Entscheidung, eine externe Domain mit Squarespace zu verbinden, bringt mehrere konkrete Vorteile mit sich, die sich besonders für kleine Unternehmen und Selbstständige auszahlen_
Erhebliche Kostenersparnis: Während Squarespace für eine .de-Domain etwa 20-70€ pro Jahr verlangt, bieten externe Anbieter wie Strato diese bereits ab 8€/Jahr an. Bei mehreren Domains summieren sich diese Einsparungen schnell auf. All-inkl.com bietet Domains sogar ab 9€/Jahr mit umfangreichen E-Mail-Features an.
Mehr Flexibilität bei Email-Anbietern: Bei Squarespace Domains bist du auf Google Workspace angewiesen, während externe Anbieter oft günstigere E-Mail-Pakete oder sogar kostenlose E-Mail-Weiterleitungen anbieten. IONOS beispielsweise inkludiert bei vielen Paketen bereits E-Mail-Postfächer. Wenn du also nicht an Google gebunden sein möchtest, lohnt sich ein externes Domainhosting.
Bessere Kontrolle über DNS-Einstellungen: Das ermöglicht dir, erweiterte Konfigurationen vorzunehmen. Du kannst Subdomains erstellen, spezielle DNS-Records für Drittanbieter-Services einrichten oder erweiterte Redirect-Strategien implementieren – alles Funktionen, die bei Squarespace Domains begrenzt sind.
Möglichkeit zum schnellen und einfachen Anbieterwechsel: Solltest du später mit Squarespace unzufrieden sein, bleibt deine Domain bei deinem gewählten Anbieter und du kannst sie problemlos mit einem neuen Webhosting-Service verbinden.
Schritt-für-Schritt: Domain mit Squarespace verbinden
Du hast deine Website schon bei Squarespace eingerichtet. Deine Seite ist fertig, jetzt fehlt nur noch die Verknüpfung mit deinem externen Domain-Hostinganbieter.
Dazu gehen wir zuerst in deine Domaineinstellungen bei Squarespace:
Schritt 1: Einstellungen öffnen
Melde dich bei deinem Squarespace-Abo an und öffne das Website-Dashboard. Hast du deine Website aufgerufen, erscheint auf der linken Seite eine Sidebar. Ganz unten findest du in dieser ein Rädchen, dass dich zu den Einstellungen führt. Von dort gehst du diesen Weg:
Einstellungen > Domains und E-Mail > Domains > Externe Domain verwenden
ACHTUNG: Wenn du dort noch keine Option siehst, um eine externe Domain zu verknüpfen, liegt das daran, dass du noch in der Testversion bist und kein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen hast. Squarespace erlaubt zwar die komplette Bearbeitung deiner Website für einen kostenlosen Testzeitraum. Die Domainverknüpfung oder Liveschaltung funktioniert aber erst, sobald du ein Abo abgeschlossen hast. Also bevor du mit der Domainverknüpfung weitermachst, einmal schnell das Abo deiner Wahl abschließen.
Schritt 2: Domainanbieter auswählen
Hast du auf “Externe Domain verwenden” geklickt, musst du nun deinen Domain-Namen eintragen (bspw. pixlstory.de). Squarespace wird versuchen, deinen Domain-Anbieter automatisch zu erkennen. Für große Anbieter wie Strato, IONOS oder GoDaddy funktioniert das meistens. Falls dein Anbieter nicht gelistet ist, wähle einfach “Anderer Anbieter”.
Da wir die Domain nicht zu Squarespace übertragen wollen, klicken wir als nächstes auf “Domain verbinden”.
Schritt 3: DNS-Informationen abrufen
Nach der Eingabe deiner Domain zeigt Squarespace dir verschiedene DNS-Informationen:
Einen CNAME-Record für die Verifizierung mit einem zufällig generierten Code, der auf verify.squarespace.com zeigen muss
Mehrere A-Records (meist 4 einträge), die auf spezifische Squarespace-IP-Adressen verweisen
Schritt 4: DNS-Einstellungen beim Domain-Anbieter hinterlegen
Öffne die DNS-Einstellungen bei deinem Domainanbieter. Hier fügst du die von Squarespace bereitgestellten A-Records und CNAME-Einträge hinzu.
Schritt 5: Verbindung testen und warten
Nach der Eingabe aller DNS-Einträge dauert es zwischen 15 Minuten und 72 Stunden, bis die Verbindung aktiviert ist. Während dieser Zeit kann deine Website als “unsicher” angezeigt werden, da das SSL-Zertifikat erst nach erfolgreicher DNS-Verbindung automatisch von Squarespace ausgestellt wird.
Domain-Verbindung bei beliebten Anbietern
IONOS (1&1) Domain mit Squarespace verbinden
Hostest du deine Domain bei IONOS ist die Verbindung dieser mit Squarespace so einfach, wie nur möglich! Der Anbieter wird von Squarespace meist automatisch erkannt, was den Prozess erheblich vereinfacht.
Checkliste Squarespace mit IONOS Domain verbinden:
Deine Domain ist bei IONOS gekauft
Dein Squarespace Account ist eingerichtet, genauso wie deine Seite
Du hast ein Squarespace Abo ausgewählt und gebucht
Du bist den oben beschriebenen Weg durchlaufen: Einstellungen > Domains und E-Mails > Domains > Externe Domain verwenden > Domain-Namen eintragen > Anbieter auswählen (IONOS)
Die Verbindung wird jetzt automatisch hergestellt. Die DNS-Einstellungen werden also komplett automatisch für dich übernommen. Du musst nur noch warten!
Achtung: So schnell, wie man durch die Schritte läuft, kann man gut übersehen, dass die Verknüpfung der iONOS Domain mit Squarespace schon automatisch gestartet wurde. Liest du auf der nächsten Seite “Verbindung wird hergestellt”, musst du nichts mehr tun. Squarespace schlägt dir hier natürlich wieder vor, die Domain komplett zu Squarespace zu übertragen. Das wollen wir immer noch nicht! Also nicht einfach blind weiter klicken, denn sonst wandert deine Domain doch schneller als gesehen zu Squarespace über.
Falls die Verbindung nach 72 Stunden nicht funktioniert hat, kannst du den DNS-Eintrag auch selbst hinterlegen:
Nach dem Login in dein IONOS-Kundencenter findest du die DNS-Verwaltung unter “Domains & SSL”.
Wähle deine Domain aus und navigiere zu “DNS verwalten”.
Die DNS-Einstellungen können hier direkt nach den Squarespace-Vorgaben hinterlegt werden.
Strato Domain mit Squarespace verbinden
Um deine Squarespace Website mit deiner Strato Domain verbinden zu können, ist der Prozess etwas manueller, aber durchaus machbar.
Nach dem Login ins Strato-Kundencenter findest du unter “Domains” deine registrierten Domains. Klicke auf “Verwalten” neben der gewünschten Domain.
Die DNS-Einstellungen findest nun du unter “DNS-Einstellungen ändern”. Hier musst du die A-Records und CNAME-Einträge manuell nach den Squarespace-Vorgaben anpassen. Strato zeigt die Einträge in einer tabellarischen Form an, was die Eingabe einfach macht.
Die Aktivierung bei Strato kann bis zu 72 Stunden dauern.
All-inkl.com Domain mit Squarespace verbinden
All-inkl.com gilt unter Experten als sehr zuverlässiger Anbieter mit einem etwas “oldschool” aussehenden, aber sehr funktionaler Oberfläche.
Nach deinem Login in deinen Kunden-Account findest du unter “Domain” deine registrierten Domains.
Wähle “DNS-Einstellungen” für deine entsprechende Domain aus. Hier erstellst du nun neue DNS-Einträge gemäß den Squarespace-Vorgaben.
Die SSL-Zertifikat-Verifizierung kann bei All-inkl bis zu einem Tag dauern, ist aber sehr zuverlässig. Der Support ist deutschsprachig und hilft bei Fragen gerne weiter – ein Vorteil, wenn es doch mal zu technischen Problemen kommt.
Häufige Probleme und Lösungen: Domain verbinden mit Squarespace Website
Beim Domain verbinden können verschiedene Herausforderungen auftreten, die jedoch meist einfach lösbar sind. Deshalb gibt's hier einmal einen Überblick, damit du deine Website schnell eingerichtet bekommst:
SSL-Zertifikat wird als “unsicher” angezeigt ist das häufigste Problem in den ersten Tagen nach der Verbindung. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Squarespace stellt automatisch ein kostenloses SSL-Zertifikat aus, aber erst nachdem die DNS-Einträge korrekt verarbeitet sind. Dieser Prozess kann 1-3 Tage dauern. Browser zeigen deine Website in der Zeit ggf. als “unsicher” an, bis das Zertifikat aktiv ist.
Website ist nicht erreichbar deutet meist auf falsche DNS-Einstellungen beim Domain-Hosting hin. Überprüfe alle A-Records und CNAME-Einträge gegen die Squarespace-Vorgaben. Häufige Fehlerquellen sind Tippfehler am Ende von DNS-Einträgen.
Verbindung der Website dauert länger als 72 Stunden kann verschiedene Ursachen haben. DNS-Caching-Probleme bei regionalen Servern oder strenge DNS-Regeln können Verzögerungen verursachen. In diesem Fall solltest du den Support sowohl von Squarespace als auch deinem Domain-Hoster kontaktieren.
Für schnelle, technische Fragen bietet Squarespace einen Chat-Support an. Dieser ist jedoch auf Englisch.
Kosten im Vergleich: Squarespace vs. externe Anbieter
Die Preise für Domains variieren erheblich zwischen Squarespace und externen Anbietern, was bei der Entscheidung eine wichtige Rolle spielt.
Squarespace verlangt für eine .de-domain 20-70€ pro Jahr, wobei das erste Jahr bei einem Jahresabo oft kostenlos ist. Das klingt zunächst fair, aber zusätzliche Kosten entstehen durch die Verpflichtung zu Google-Workspace für E-Mail-Adressen, was weitere 6€ pro Monat bedeutet.
Strato bietet .de-domains bereits ab 8€ pro Jahr an, inklusive grundlegender E-Mail-Funktionen. IONOS startet bei 10€ pro Jahr für .de-domains mit verschiedenen Zusatzpaketen. Häufig gibt es dort auch Angebote, die das ganze noch günstiger machen.
All-inkl.com bietet domains ab 9€ pro Jahr mit besonders umfangreichen E-Mail-Features. Bereits im günstigen Paket für 4,95€ pro Monat sind 50 E-Mail-Postfächer mit je 5GB Speicher enthalten – ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Redirects und technische Überlegungen
Bei der Domain-Verbindung mit einer Squarespace Website sind einige technische Dinge zu beachten, die für eine professionelle und suchmaschinenoptimierte Website wichtig sind.
301-Redirects werden heute nicht mehr empfohlen für Domain-Verbindungen. Früher wurden Domains oft per Redirect auf Squarespace-Subdomains weitergeleitet, aber diese Methode ist unsicher und kann zu SEO-Problemen führen. Die DNS-Verknüpfung ist die moderne, sichere Lösung.
DNS-Einstellungen sind einmalig einzurichten und danach wartungsfrei. Im Gegensatz zu Redirect-Lösungen, die regelmäßige Überwachung benötigen, funktionieren korrekt konfigurierte DNS-Einträge automatisch und zuverlässig. Sie sind dauerhafter und stabiler als jede Redirect-Lösung.
SEO-Tools profitieren von der direkten DNS-Verbindung, da Suchmaschinen die Website unter der eigenen Domain indexieren. Bei Redirect-Lösungen können komplexe Probleme mit Canonical URLs und Domain Authority entstehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Nein, ich empfehle dir deine Domain beim externen Anbieter zu belassen oder dort zu kaufen. Die Verbindung per DNS ist flexibler als eine vollständige Übertragung. Bei Unzufriedenheit kannst du einfacher den Website-Anbieter wechseln. Getrennte Anbieter für Domain und Website bieten mehr Kontrolle über deine Online-Präsenz und sind meist kostengünstiger.
-
SSL-Zertifikate werden meist innerhalb von 24 Stunden aktiviert. In seltenen Fällen kann es bis zu 3 Tage dauern. Browser zeigen die Website als “unsicher” an, bis das Zertifikat aktiv ist. Nach der Aktivierung ist die Website automatisch über HTTPS erreichbar. Diese Übergangsphase ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
-
Squarespace bietet allgemeine DNS-Anleitungen für alle Anbieter. Die manuelle Eingabe der DNS-Einstellungen ist immer möglich, da A-Records und CNAME-Einträge bei jedem DNS-Anbieter funktionieren. Im Zweifel kann dein Domain-Hoster bei der Einrichtung helfen.
-
Nein, E-Mail-Adressen bleiben beim ursprünglichen Domain-Hoster erhalten. Nur die Website wird dann über das Web-Hosting von Squarespace ausgeliefert. So behältst du alle bestehenden E-Mail-Adressen und -Funktionen.