Online sichtbar werden: So baust du deine Marke im Internet auf

Online sichtbar werden für Selbstständige und kleine Unternehmen

Online Sichtbarkeit ist essentiell für Selbstständige, Startups und kleine Unternehmen

Die wichtigsten Tipps & Infos gibt’s hier!

Online sichtbar werden ist essenziell, um als Unternehmer oder Selbstständiger Kunden zu gewinnen und die eigene Marke im Internet erfolgreich aufzubauen. In einer Welt, in der das Internet und digitale Technologien eine immer größere Rolle spielen, entscheidet deine Online Sichtbarkeit maßgeblich über deinen geschäftlichen Erfolg. Deshalb gibt’s in diesem umfassenden Artikel Tipps und Infos, wie du mit einer klaren Strategie, der richtigen Technik und gezieltem Content Marketing deine Online Präsenz nachhaltig steigerst und so deine Marke bekannt machst.



Key Takeaways – Das solltest du wissen

  • Online sichtbar zu werden ist entscheidend, um neue Kunden zu gewinnen und deine Marke aufzubauen.

  • Die eigene Website bildet das Fundament für eine nachhaltige Online Präsenz und ist unabhängig von Social Media Plattformen.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft dir, bei Google und Co. besser gefunden zu werden und deine Expertise authentisch zu zeigen.

  • Content Marketing, Bloggen und Plattformen wie Pinterest sind effektive und ruhige Wege, um deine Reichweite zu erhöhen.

  • Social Media und E-Mail Marketing ergänzen deine Strategie und ermöglichen den direkten Kontakt zu deiner Zielgruppe.

  • Mit Geduld, Mut und dem Einsatz moderner Technologien, inklusive künstlicher Intelligenz, kannst du deine Online Sichtbarkeit langfristig steigern.

 

Warum Online Sichtbarkeit für dich so wichtig ist

Menschen suchen online nach Produkten, Dienstleistungen und Experten, das ist einfach Fakt. Wenn du nicht online sichtbar bist, wirst du von potenziellen Kunden schlicht nicht gefunden. Die Zeiten, in denen ein Schild am Ladenlokal oder Mundpropaganda ausreichen, sind inzwischen vorbei. Ob du lokal oder überregional tätig bist – deine Online Präsenz entscheidet darüber, wie viele Interessenten auf dich aufmerksam werden.

Online sichtbar zu werden bedeutet, dass deine Zielgruppe dich dort findet, wo sie nach Lösungen sucht – sei es über Suchmaschinen wie Google, Social Media Plattformen, wie Instagram & Co. oder andere digitale Kanäle. Eine starke Online Sichtbarkeit erhöht nicht nur deine Reichweite, sondern baut auch Vertrauen auf. Menschen kaufen lieber bei Unternehmen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Deshalb ist es so wichtig, deine Marke authentisch und professionell im Internet zu präsentieren.

Die eigene Website – das Fundament deiner Online Präsenz

Deine Website ist dein digitales Zuhause und bildet die Grundlage für alle weiteren Online Marketing Maßnahmen. Sie gehört dir allein, im Gegensatz zu Social Media Kanälen, die von Dritten kontrolliert werden und deren Algorithmen sich ständig ändern. Eine eigene Website gibt dir die Freiheit, deine Inhalte, Angebote und Botschaften genau so zu präsentieren, wie du es möchtest. Dabei ist eine Website nicht nur für ein Online Business sinnvoll, sondern für alle Unternehmen, die Sichtbarkeit und damit Kunden über Google gewinnen wollen.

Warum eine Website so wichtig ist

  • Sie ist der zentrale Anlaufpunkt für potenzielle Kunden.

  • Sie ermöglicht es dir, deine Expertise und Persönlichkeit zu zeigen.

  • Über deine Website kannst du Leads generieren, Produkte verkaufen oder Dienstleistungen präsentieren.

  • Sie ist die Basis für Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing.

Grundlagen einer erfolgreichen Website

  • Benutzerfreundlichkeit: Eine übersichtliche Navigation und klare Struktur helfen Besuchern, schnell das zu finden, was sie suchen.

  • Schnelle Ladezeiten: Niemand wartet gern lange auf eine Website. Optimierte Ladezeiten verbessern die Nutzererfahrung und dein Ranking bei Google.

  • Responsive Design: Deine Website sollte auf allen Geräten – vom Smartphone bis zum Desktop – gut aussehen und funktionieren.

  • Klare Zielsetzung: Überlege dir, was du mit deiner Website erreichen möchtest und gestalte sie entsprechend.

  • Vertrauensfaktoren: Kundenbewertungen, Zertifikate oder ein professionelles Design schaffen Vertrauen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO): So viel mehr als nur Technik

SEO ist eine der effektivsten Strategien, wenn du online sichtbar werden willst. Dabei geht es darum, deine Website so zu optimieren, dass sie von deinen potenziellen Kunden zu ihren Suchanfragen bei Google gefunden wird. Das coole an SEO ist, dass deine Angebote und Inhalte langfristig gefunden werden können. Ein Blogartikel kann monate- oder jahrelang weit oben bei Google ranken oder in KI zitiert werden.

Die wichtigsten SEO-Bestandteile

  • Keyword-Recherche: Finde heraus, welche Suchbegriffe deine Kunden verwenden und integriere diese sinnvoll in deine Inhalte.

  • On-Page-Optimierung: Optimiere Titel, Überschriften, Meta-Beschreibungen und Inhalte für deine Keywords.

  • Technisches SEO: Sorge für schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und eine klare Seitenstruktur.

  • Backlinks: Links von anderen seriösen Websites (z. B. anderer Unternehmen) auf deine Website stärken deine Glaubwürdigkeit und verbessern dein Ranking.

  • Content-Qualität: Erstelle einzigartige, relevante und nützliche Inhalte, die deine Zielgruppe ansprechen.

Für weitere ganz konkrete Tipps & Schritte zu deinen Top- Rankings, schau dir auch den Artikel “Wie komme ich bei Google auf die erste Seite?” an.

SEO mit künstlicher Intelligenz

KI-Tools, wie ChatGPT oder SurferSEO, können dir helfen, SEO-optimierte Texte schneller zu erstellen, Keyword-Recherchen für deine Inhalte durchzuführen und deine Website technisch zu analysieren. Dabei ist es natürlich wichtig, deinen persönlichen und authentischen Stil beizubehalten, um weiterhin echten Mehrwert-Content mit deinen persönlichen Gedanken, deinem Wissen und Insights zu erstellen.

Meine Tipps für deine persönliche SEO-Strategie

  • Definiere klare Ziele und deine Zielgruppe.

  • Erstelle regelmäßig hochwertigen Content.

  • Nutze SEO-Tools zur Optimierung.

  • Baue Backlinks auf.

  • Experimentiere mit neuen Technologien.

  • Und ganz besonders wichtig: Bleibe geduldig und konsistent.

Noch nicht überzeugt? Hier sind 7 Gründe, warum SEO für Selbstständige wichtig ist!


Kostenloser SEO Guide für den Start

Du willst endlich mit SEO starten, weißt aber nicht wirklich wie?

Um dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich einen kostenlosen SEO Guide erstellt. Mit diesem bekommst du:

  • 5 erste Schritte, um deine Website selbst sichtbar zu machen

  • Schritt für Schritt Anleitung

  • Praxisnahe Tipps für sofortige Umsetzung

Endlich über Google Kunden gewinnen?

ideal für alle, die ohne große Vorkenntnisse starten möchten!


Content Marketing: Bloggen, Pinterest und mehr

Content Marketing ist eine nachhaltige Methode, um deine Online Sichtbarkeit zu erhöhen. Dabei geht es darum, regelmäßig wertvolle Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe informieren, inspirieren oder unterhalten.

Bloggen

Ein eigener Blog auf deiner Website ist super wertvoll, um deine Expertise in verschiedenen Inhalten zu zeigen und Besucher auf deine Seite zu ziehen. Gut geschriebene, SEO-optimierte Artikel helfen dir beispielsweise, bei Google besser gefunden zu werden.

Pinterest

Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die besonders für kreative Branchen, DIY, Rezepte oder Fashion sehr gut funktioniert. Mit schönen, ästhetischen Pins kannst du deine Reichweite erhöhen und sogar Traffic auf deine Website lenken – ohne ständig online sein zu müssen.

Andere Content-Formate

  • Videos: YouTube oder kürzere Formate in Social Media helfen dir, deine Botschaft auch auf eine andere Art und Weise zu vermitteln.

  • Podcasts: Podcasts sind super, um Nähe zu deiner Zielgruppe aufzubauen und deine Expertise hörbar zu machen.

  • Infografiken: Infografiken auf deiner Website und in Blogartikeln können komplexe Themen sehr schön anschaulich darstellen. Gleichzeitig kannst du mit diesen deine Online-Sichtbarkeit erhöhen, indem du sie auf Pinterest oder auch Social Media teilst.

Social Media Kanäle gezielt nutzen

Social Media ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Marke bekannt zu machen und mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Doch nicht jede Plattform ist für jedes Business oder Unternehmen geeignet. Wichtig ist, dass du dich auf die Kanäle konzentrierst, die zu dir und deiner Zielgruppe passen.

Wichtige Social Media Plattformen

  • Instagram: Besonders geeignet für visuelle Inhalte, Lifestyle und kreative Branchen.

  • LinkedIn: Ideal für B2B, Business Networking und Expertenpositionierung.

  • Facebook: Breite Zielgruppe, gut für lokale Unternehmen und Community-Building.

  • TikTok: Für kreative, unterhaltsame Kurzvideos mit viralem Potenzial.

E-Mail Marketing für nachhaltige Kundengewinnung

E-Mail Marketing ist eines der effektivsten Instrumente, um mit Interessenten und Kunden in Kontakt zu bleiben. Mit einem gut gepflegten Newsletter kannst du Vertrauen aufbauen, deine Angebote vorstellen und deine Umsätze steigern.

Vorteile von E-Mail Marketing

  • Direkter Kontakt ohne Algorithmusabhängigkeit.

  • Du kannst Menschen personalisierte ansprechen.

  • Automatisierte Kampagnen sparen Zeit.

  • Hohe Conversion-Raten.

Gastbeiträge und Kooperationen – Reichweite erhöhen

Gastbeiträge auf thematisch passenden Websites sind eine richtig coole Möglichkeit, deine Online Sichtbarkeit zu steigern und neue Zielgruppen zu erreichen. Sie bringen dir wertvolle Backlinks und stärken deine Glaubwürdigkeit.

Kooperationen

Gemeinsame Projekte mit anderen Unternehmer:innen oder Selbständigen eröffnen dir ganz neue Chancen. Ob gemeinsame Webinare, Podcasts oder Social Media Aktionen – Kooperationen erhöhen deine Reichweite und schaffen Synergien.

Netzwerken und persönliche Beziehungen aufbauen

Der persönliche Austausch ist ein oft unterschätzter Faktor für nachhaltigen Erfolg – zugegeben auch von mir! Vor allem für Selbstständige oder kleine Unternehmen sind online oder offline Netzwerke echt hilfreich, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und neue Kunden zu gewinnen.

Tipps fürs Netzwerken

  • Suche gezielt nach passenden Veranstaltungen und Gruppen.

  • Sei authentisch und hilfsbereit.

  • Pflege deine Kontakte regelmäßig.

  • Nutze Online-Plattformen wie LinkedIn für den Austausch.

Künstliche Intelligenz als Unterstützung im Online Marketing

KI-Tools können dir helfen, effizienter zu arbeiten, Strategien zu entwickeln oder sogar deine Inhalte zu erstellen.

Wobei du KI nutzen kannst

  • Content-Erstellung und Content-Optimierung.

  • Keyword-Recherche und SEO-Analyse. (Achtung: Nur für die Ideenfindung, Keywords und insbesondere das Suchvolumen ist bei ChatGPT willkürlich. Darauf solltest du dich nicht verlassen und stattdessen SEO-Tools nutzen)

  • Automatisierung von Social Media Posts und E-Mail Kampagnen.

  • Chatbots für deinen Kundenservice.

Ganz wichtig: KI ist eine mega Unterstützung in deiner Arbeit und auch, um online sichtbar zu werden. Es kann dir super viel abnehmen. Trotzdem ist es ganz wichtig, dass du deinen persönlichen, authentischen Stil beibehältst. Einheitsbrei gibt es bereits genug und du willst dich ja mit deiner Marke von der Masse abheben, richtig? Achte daher immer darauf, dass deine Inhalte nicht nur eine Kopie sind, sondern vor allem persönliche Erfahrungen oder Meinungen enthalten.

Herausforderungen und Chancen bei der Online Sichtbarkeit

Online sichtbar zu werden ist ein langfristiger Prozess, der Geduld und kontinuierliches Engagement erfordert. Algorithmen ändern sich, neue Technologien kommen hinzu und der Wettbewerb wächst.

Aber mit einer klaren Strategie, Mut und der Nutzung moderner Tools kannst du wirklich nachhaltige Erfolge erzielen. Dabei musst du keine Rampensau sein oder laut verkaufen. Mit SEO, Bloggen und Pinterest gibt es auch wertvolle und effiziente Strategien, um insbesondere eine langfristige Sichtbarkeit aufzubauen und Kunden zu gewinnen.

Die Frage ist: Kannst du es dir leisten NICHT online sichtbar zu sein?

Fazit: So machst du deine Marke online sichtbar

Online sichtbar zu werden bedeutet, deine Marke authentisch und nachhaltig aufzubauen. Deine Website ist dein digitales Zuhause und mit einer durchdachten SEO-Strategie sowie gezieltem Content Marketing kannst du langfristig Erfolg haben – ganz ohne laut sein zu müssen. Nutze deine Stärken, öffne dich für neue Wege und erreiche genau die Menschen, die zu dir und deinem Angebot passen.

Mach dich bereit, deine Marke auf deinem eigenen Weg sichtbar zu machen – und wenn du unterstützung brauchst, begleite ich dich gern dabei!


Wie ich dich unterstützen kann

SEO klingt überfordernd? Website ist so lala, zeigt eigentlich gar nicht so richtig, was du machst oder ist noch gar nicht vorhanden?

  • Keyword- und Wettbewerbsanalysen

  • SEO-Analyse deiner Website

  • Beratung zum Aufbau eines Blogs, der bei Google gefunden wird

  • Aufbau deiner Website

Ich helfe dir gerne dabei, deine Auffindbarkeit bei Google zu verbessern oder deine Website professionell zu gestalten. Ob du Unterstützung bei der SEO-Optimierung brauchst, Hilfe beim Aufbau deiner Website möchtest oder dein Webdesign mehr nach dir aussehen soll – gemeinsam finden wir den besten Weg für deine Online Sichtbarkeit.

Weiter
Weiter

Squarespace mit Domain verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung